Alle Episoden

Folge 3: Gesunder Selbstwert: Wenn Selbstzweifel krank machen

Folge 3: Gesunder Selbstwert: Wenn Selbstzweifel krank machen

41m 16s

Besser, leistungsfähiger, schlanker, schöner! Wir leben in einer Gesellschaft der Selbstoptimierung. Wer stehen bleibt verliert! Oder? Kein Wunder, dass es heute immer weniger Menschen gelingt, zufrieden mit sich selbst zu sein, sich permanent schlecht machen und bei sich das Haar in der Suppe suchen. So wie die junge Frau aus dem heutigen Praxisbeispiel. Nie war sie sich gut genug – immer ging sie hart mit sich ins Gericht. Stark sein um jeden Preis war ihr Mantra. Doch wie hoch der sein kann, musste sie am eigenen Leib erfahren. Warum permanente Selbstzweifel krank machen und wie man Selbstwert außerhalb von Leistung...

Folge 2: Burnout – wenn Partnerschaft ausbrennt

Folge 2: Burnout – wenn Partnerschaft ausbrennt

41m 32s

Nicht nur Einzelpersonen sondern auch Partnerschaften können ausbrennen. Doch ab wann und warum erschöpft sich ein Paar? Und wie kann man dem vorbeugen? Wenn es um das drohende Ende einer Beziehung geht, sehen wir oft nur die Symptome – doch wo liegt die Ursache? Dieser Frage nachzugehen lohnt sich, denn am Ende ist der Auslöser nur selten da zu finden, wo wir ihn auf den ersten Blick vermuten. Genauso ist es auch in dem Praxisbeispiel, das Sven Furrer und ich in der neuen Folge „Burnout von Partnerschaft“ unseres Podcasts besprechen. Ein Mann Ende 40, der sich nach vielen Jahren Ehe...

Folge 1: Burnout: Aussteigen (aus dem Kampf) – aber wie?

Folge 1: Burnout: Aussteigen (aus dem Kampf) – aber wie?

48m 5s

Wo liegen die wahren Ursachen eines Burnouts? Bei dieser Frage kommt man immer zu einem zentralen Punkt. Jeder der sich erschöpft, hat lange emotionale Kämpfe geführt – beruflich, privat oder auch mit dem System, in dem er sich befand. Und: Er konnte nicht daraus aussteigen. Warum diese emotionalen Kämpfe so gefährlich sind, wie man dort immer tiefer hineinrutschen kann und wie man sich erfolgreich davor schützt, besprechen Sven Furrer und ich in Folge 1 unserer 3. Staffel. Dafür nehmen wir ein typisches Beispiel aus dem Praxisalltag unter die Lupe.

Dabei geht es um eine Frau Ende 30, die sich in...

Folge 10: Sprechstunde zum Jahresstart: Ihr fragt, wir antworten

Folge 10: Sprechstunde zum Jahresstart: Ihr fragt, wir antworten

54m 9s

Die Weihnachtstage liegen gefühlt lange zurück und das neue Jahr 2024 nimmt schon wieder an Fahrt auf. Wir haben die etwas ruhigeren Tage genutzt, um uns intensiv den Fragen zu widmen, die uns auf den unterschiedlichsten Kanälen erreichen. Mit dieser 10. und letzten Folge der 2. Staffel haben wir uns bemüht, möglichst viele davon zu beantworten und den Querschnitt zahlreicher Aspekte zu beleuchten. Darunter finden sich so wichtige Fragen wie: Was kann ich tun kann, wenn sich Menschen meines Umfelds echtem Dialog verschließen? Was kann man tun, wenn man sich selbst nicht mehr fühlt? Oder: Warum fühlen sich viele Menschen...

Folge 9: Wie wir Weihnachten zurück zur Liebe finden

Folge 9: Wie wir Weihnachten zurück zur Liebe finden

43m 15s

In dieser Folge sprechen Dr. Mirriam Prieß und Sven Furrer darüber, wie Weihnachten das werden kann, was es in sich birgt: ein Fest der Liebe. Sie stellen die wichtigen Fragen. Wem gegenüber haben wir unser Herz verschlossen? Was sind die Gründe dafür und wie können wir Türen wieder öffnen? In der Partnerschaft, in der Familie und in Freundschaften? Was verbirgt sich hinter emotionalen Besitzstandswahrungen und wie lösen wir verhärtete Fronten und Bitterkeit? Über Gräben lassen sich Brücken bauen. Geschenke der Liebe können in diesen Tagen heilende Wirkung entfalten. In der letzten Folge dieses Jahres diskutieren Dr. Mirriam Prieß und Sven...

Folge 8: Weihnachten – Stress? Nein Danke!

Folge 8: Weihnachten – Stress? Nein Danke!

37m 47s

Wer kennt es nicht – am Ende des Jahres häufen sich die Termine und alles, was das Jahr über verdrängt wurde, kommt zum Vorschein.

In dieser Folge sprechen Dr. Mirriam Prieß und Sven Furrer über die Adventszeit, die für unsere Beziehungen manchmal eine emotionale Herausforderung sein kann. Sie gehen den Ursachen vorweihnachtlichen Stresses auf den Grund und diskutieren die Möglichkeiten einer erfolgreichen Selbstregulation, um einen gesunden Weg aus dem Weihnachtsstress zu finden.

Wie können wir die Weihnachtszeit dafür nutzen, uns von alten Beziehungsmustern zu lösen und schwelende Konflikte zu bereinigen? Wie können wir zu realistischen Erwartungen zurückfinden und diese miteinander...

Folge 7: Wie bewahren wir unser seelisches Geleichgewicht?

Folge 7: Wie bewahren wir unser seelisches Geleichgewicht?

44m 45s

In der 7. Folge sprechen Dr. Mirriam Prieß und Sven Furrer über die Kunst, die innere Balance in Beziehungen zu finden und zu bewahren. Die beiden diskutieren, warum Menschen ihr seelisches Gleichgewicht verlieren, welche Symptome dabei auftreten und wie man dem vorbeugen kann. Wie kann eine unverarbeitete Vergangenheit das innere Gleichgewicht stören, obwohl in der Gegenwart alles gut ist? Was können wir konkret tun, damit negative äußere Einflüsse das Gute in uns nicht beeinflussen? Wie schafft man es die richtigen Grenzen zu ziehen und bei sich zu bleiben – und, wenn man sich verloren hat, wieder in die Balance zu...

Folge 6: Wie wir uns von Angst und Panik befreien

Folge 6: Wie wir uns von Angst und Panik befreien

53m 31s

„Warum ich meinen Ängsten nie auf den Grund gegangen bin?“, fragte ein Mann, der in die Notfallambulanz eingeliefert wurde, wo sich die vermeintliche Herzinfarktsymptomatik als Panikattacke entpuppte. „Weil ich das gemacht habe, was ich immer mit negativen Gefühlen mache – verdrängen!“

In dieser Folge sprechen Dr. Mirriam Prieß und Sven Furrer über ein Thema, das oft im Verborgenen bleibt: Angst. Sie beleuchten, welche Ängste es gibt, wie diese entstehen und was man konkret tun kann um diese zu bewältigen. Anhand von Geschichten aus dem Praxisalltag zeigen sie auf, warum viele Menschen ihre Angst verdrängen, welche Auswirkungen das haben kann und...

Folge 5: Wie Mitgefühl uns und unsere Beziehungen heilt

Folge 5: Wie Mitgefühl uns und unsere Beziehungen heilt

37m 59s

„Wie konnte nur so etwas passieren?“ „Wie konnte er/sie mir dies antun?“ „Den soll ich auch noch verstehen?“ sind häufige Aussagen von Betroffenen, die sich in ihren beruflichen oder privaten Beziehungen erschöpft haben.

Gesundheit kann dort wieder entstehen, wo Kämpfe aufhören und Dialoge beginnen. Das bedeutet mehr als nur miteinander zu reden. Es bedeutet bereit zu sein, den anderen zu verstehen, gerade dort, wo ich mich verletzt fühle – mich selbst zu verstehen, wo ich von meinem Weg abgekommen bin – und im Verschiedenen das wesentlich Gemeinsame zu suchen. Mitgefühl ist die Brücke zwischen mir und dem anderen. Es vollzieht...

Folge 4: „Lästern“ – Die Macht des Übereinander-Redens

Folge 4: „Lästern“ – Die Macht des Übereinander-Redens

39m 3s

„Hast du schon gehört…?“ In der vierten Folge sprechen Dr. Mirriam Prieß und Sven Furrer darüber, was passiert, wenn nicht mehr miteinander gesprochen wird, sondern vielmehr übereinander. Sie diskutieren, wie hinter dem Rücken gesprochene Worte Beziehungen beeinflussen, vermeintliche Wahrheiten entstehen und nicht selten auch individuelle sowie systemische Krankheiten fördern.

Welche Ursachen führen dazu, dass der Dialog auf der Strecke bleibt, und vor allem, welche Lösungen gibt es? Dieses Mal diskutieren sie konkrete Beispiele aus Familien und Teams.

Informiert Euch außerdem auf https://mirriampriess.de/ und https://www.dialogstark.org/.
Die Bücher von Dr. Mirriam Prieß sind im südwest Verlag erhältlich: https://mirriampriess.de/buecher/

#Dialog #Schweigen #Kommunikation #Familie...