Alle Episoden

Folge 9: Wie wir Weihnachten zurück zur Liebe finden

Folge 9: Wie wir Weihnachten zurück zur Liebe finden

43m 15s

In dieser Folge sprechen Dr. Mirriam Prieß und Sven Furrer darüber, wie Weihnachten das werden kann, was es in sich birgt: ein Fest der Liebe. Sie stellen die wichtigen Fragen. Wem gegenüber haben wir unser Herz verschlossen? Was sind die Gründe dafür und wie können wir Türen wieder öffnen? In der Partnerschaft, in der Familie und in Freundschaften? Was verbirgt sich hinter emotionalen Besitzstandswahrungen und wie lösen wir verhärtete Fronten und Bitterkeit? Über Gräben lassen sich Brücken bauen. Geschenke der Liebe können in diesen Tagen heilende Wirkung entfalten. In der letzten Folge dieses Jahres diskutieren Dr. Mirriam Prieß und Sven...

Folge 8: Weihnachten – Stress? Nein Danke!

Folge 8: Weihnachten – Stress? Nein Danke!

37m 47s

Wer kennt es nicht – am Ende des Jahres häufen sich die Termine und alles, was das Jahr über verdrängt wurde, kommt zum Vorschein.

In dieser Folge sprechen Dr. Mirriam Prieß und Sven Furrer über die Adventszeit, die für unsere Beziehungen manchmal eine emotionale Herausforderung sein kann. Sie gehen den Ursachen vorweihnachtlichen Stresses auf den Grund und diskutieren die Möglichkeiten einer erfolgreichen Selbstregulation, um einen gesunden Weg aus dem Weihnachtsstress zu finden.

Wie können wir die Weihnachtszeit dafür nutzen, uns von alten Beziehungsmustern zu lösen und schwelende Konflikte zu bereinigen? Wie können wir zu realistischen Erwartungen zurückfinden und diese miteinander...

Folge 7: Wie bewahren wir unser seelisches Geleichgewicht?

Folge 7: Wie bewahren wir unser seelisches Geleichgewicht?

44m 45s

In der 7. Folge sprechen Dr. Mirriam Prieß und Sven Furrer über die Kunst, die innere Balance in Beziehungen zu finden und zu bewahren. Die beiden diskutieren, warum Menschen ihr seelisches Gleichgewicht verlieren, welche Symptome dabei auftreten und wie man dem vorbeugen kann. Wie kann eine unverarbeitete Vergangenheit das innere Gleichgewicht stören, obwohl in der Gegenwart alles gut ist? Was können wir konkret tun, damit negative äußere Einflüsse das Gute in uns nicht beeinflussen? Wie schafft man es die richtigen Grenzen zu ziehen und bei sich zu bleiben – und, wenn man sich verloren hat, wieder in die Balance zu...

Folge 6: Wie wir uns von Angst und Panik befreien

Folge 6: Wie wir uns von Angst und Panik befreien

53m 31s

„Warum ich meinen Ängsten nie auf den Grund gegangen bin?“, fragte ein Mann, der in die Notfallambulanz eingeliefert wurde, wo sich die vermeintliche Herzinfarktsymptomatik als Panikattacke entpuppte. „Weil ich das gemacht habe, was ich immer mit negativen Gefühlen mache – verdrängen!“

In dieser Folge sprechen Dr. Mirriam Prieß und Sven Furrer über ein Thema, das oft im Verborgenen bleibt: Angst. Sie beleuchten, welche Ängste es gibt, wie diese entstehen und was man konkret tun kann um diese zu bewältigen. Anhand von Geschichten aus dem Praxisalltag zeigen sie auf, warum viele Menschen ihre Angst verdrängen, welche Auswirkungen das haben kann und...

Folge 5: Wie Mitgefühl uns und unsere Beziehungen heilt

Folge 5: Wie Mitgefühl uns und unsere Beziehungen heilt

37m 59s

„Wie konnte nur so etwas passieren?“ „Wie konnte er/sie mir dies antun?“ „Den soll ich auch noch verstehen?“ sind häufige Aussagen von Betroffenen, die sich in ihren beruflichen oder privaten Beziehungen erschöpft haben.

Gesundheit kann dort wieder entstehen, wo Kämpfe aufhören und Dialoge beginnen. Das bedeutet mehr als nur miteinander zu reden. Es bedeutet bereit zu sein, den anderen zu verstehen, gerade dort, wo ich mich verletzt fühle – mich selbst zu verstehen, wo ich von meinem Weg abgekommen bin – und im Verschiedenen das wesentlich Gemeinsame zu suchen. Mitgefühl ist die Brücke zwischen mir und dem anderen. Es vollzieht...

Folge 4: „Lästern“ – Die Macht des Übereinander-Redens

Folge 4: „Lästern“ – Die Macht des Übereinander-Redens

39m 3s

„Hast du schon gehört…?“ In der vierten Folge sprechen Dr. Mirriam Prieß und Sven Furrer darüber, was passiert, wenn nicht mehr miteinander gesprochen wird, sondern vielmehr übereinander. Sie diskutieren, wie hinter dem Rücken gesprochene Worte Beziehungen beeinflussen, vermeintliche Wahrheiten entstehen und nicht selten auch individuelle sowie systemische Krankheiten fördern.

Welche Ursachen führen dazu, dass der Dialog auf der Strecke bleibt, und vor allem, welche Lösungen gibt es? Dieses Mal diskutieren sie konkrete Beispiele aus Familien und Teams.

Informiert Euch außerdem auf https://mirriampriess.de/ und https://www.dialogstark.org/.
Die Bücher von Dr. Mirriam Prieß sind im südwest Verlag erhältlich: https://mirriampriess.de/buecher/

#Dialog #Schweigen #Kommunikation #Familie...

Folge 3: Steh zu dir: Die Kunst des Scheiterns

Folge 3: Steh zu dir: Die Kunst des Scheiterns

38m 39s

Wer kennt nicht die Fabel „Der Fuchs und die Trauben”? Um sich nicht eingestehen zu müssen, dass er die Trauben nicht erreichen kann, behauptet der Fuchs, sie gar nicht erreichen zu wollen. In dieser Folge sprechen Dr. Mirriam Prieß und Sven Furrer über verlorene Träume, gescheiterte Beziehungen, das Schönreden von Misserfolgen und wie man in solchen Situationen handeln kann.

Informiert Euch außerdem auf https://mirriampriess.de/ und https://www.dialogstark.org/.
Die Bücher von Dr. Mirriam Prieß sind im südwest Verlag erhältlich: https://mirriampriess.de/buecher/

#Scheitern #Aufgeben #Selbstreflexion #Ehrlichkeit #Lebensweisheit #Erfahrungen #Selbstakzeptanz #Fabeln #Resilienz #Selbstbewusstsein #Podcast #Folge3

Folge 2: Gibt es ein „Elternburnout“?

Folge 2: Gibt es ein „Elternburnout“?

44m 31s

In dieser Folge sprechen Dr. Mirriam Prieß und Sven Furrer über das Thema „Elternburnout”. Wie ernst sind Aussagen wie: „Manchmal wird mir alles zu viel” oder „Ich fühle mich völlig erschöpft”? Wann ist man einfach „nur” gestresst, wo hört die Überforderung auf und wo beginnt das „Burnout” bzw. die Krankheit? Was sind die Ursachen und die Symptome eines Elternburnouts? Wann reicht eine Auszeit aus, und bei welchen seelischen und körperlichen Symptomen braucht man Hilfe von Experten?

Dr. Mirriam Prieß und Sven Furrer sprechen über Perfektionsansprüche, darüber, wie die eigene Kindheit das Elternsein beeinflusst, und warum wir eigentlich immer erst dann...

Folge 1: Sprechstunde – Ihr fragt, wir antworten!

Folge 1: Sprechstunde – Ihr fragt, wir antworten!

46m 42s

Wir sind zurück aus der Sommerpause und freuen uns, jetzt mit einer neuen Staffel unseres Podcasts „Gesundes Leben ist gelingende Beziehung“ zu starten! In der ersten Folge von Staffel 2 haben wir uns euren Fragen gewidmet und diese beantwortet. Darunter zum Beispiel: Was führt dazu, dass wir der Wahrheit nicht auf Augenhöhe begegnen können? Wie gelingt es mir, Gefühle zuzulassen? Wie erkenne ich den Unterschied zwischen echter und falscher Akzeptanz? Was mache ich konkret, wenn ich mich erschöpft fühle? Darüber diskutieren Sven Furrer und ich – wie immer mit Beispielen aus der Praxis.

Wir danken allen Zuhörerinnen und Zuhörern für...