Alle Episoden

Folge 9: Wie wir die Vergangenheit endlich hinter uns lassen

Folge 9: Wie wir die Vergangenheit endlich hinter uns lassen

44m 30s

Was zeichnet das Leben gesunder Beziehungen aus? Im Hier und Jetzt zu sein. Leichter gesagt als getan – denn immer wieder erschöpfen sich Beziehungen und werden negativ beeinflusst, weil einer oder beide Beteiligten nicht von der Vergangenheit loslassen können. Doch warum geistern uns manche Menschen oft noch jahrelang durch den Kopf (und das Herz)? Und was kann man tun, um endgültig abzuschließen? Darüber sprechen Sven Furrer und ich und nehmen wieder ein Beispiel aus der Praxis unter die Lupe. Ein Mann, der zwar glücklich in seiner neuen Beziehung – einer Patchworkfamilie – ist, der aber dennoch stark in der Vergangenheit...

Folge 8: Wie wir stark und erfüllt in Beziehung bleiben

Folge 8: Wie wir stark und erfüllt in Beziehung bleiben

35m 3s

Es hört sich so einfach an und klingt plausibel: Gesunde Beziehungen sind geprägt von einem Gleichgewicht aus Geben und Nehmen. Doch warum fällt genau das vielen von uns so schwer? Warum wissen viele eigentlich gar nicht so genau, was sie eigentlich wirklich brauchen, um erfüllt zu sein? Warum verausgaben sich manche von uns bis zur Erschöpfung und Selbstaufgabe? Warum lassen sich andere immer wieder ausnehmen während es gleichzeitig schwerfällt, selbst Hilfe und Unterstützung anzunehmen? Die Antwort lässt sich wie so oft in der Biografie finden. So auch im Fall des heutigen Praxisbeispiels. Eine junge Frau Mitte 30, die im Job...

Folge 7: Selbsttäuschung – Warum sind immer die anderen Schuld?

Folge 7: Selbsttäuschung – Warum sind immer die anderen Schuld?

52m 19s

Warum reagiert mein Umfeld immer so gereizt auf mich? Wovor hat mein Gegenüber jetzt schon wieder Angst? Wenn in Beziehungen Spannungen entstehen oder diese vielleicht sogar so nachhaltig beschädigt sind, dass eine Lösung unmöglich erscheint, ist für viele klar: das Gegenüber ist schuld. Dass es in vielen Fällen derjenige selbst ist, der das Problem auslöst? Unmöglich. Doch genau dies ist oft der Fall. Projektion wird dieser Mechanismus in der Psychologie genannt und beschreibt, wenn wir innere Konflikte oder unerwünschte Gefühle auf unser Gegenüber projizieren, um uns selbst nicht damit beschäftigen zu müssen, sie auf diese Weise abwehren. So war es...

Folge 6: Was wir tun können, damit Ängste nicht wahr werden

Folge 6: Was wir tun können, damit Ängste nicht wahr werden

39m 48s

„Ich will nicht herausfinden, dass ich meine Frau und meine Familie verlassen muss!“ Das sagte ein Mann Anfang 40 zum Auftakt des Gesprächs, noch bevor ich mich überhaupt hingesetzt hatte. In der heutigen Folge sprechen Sven Furrer und ich darüber, was es braucht, um bereit zu sein dafür was ist. Und klären die Frage, warum wir oft unsere ganze Kraft darauf verwenden, daran zu glauben, woran wir glauben wollen. Warum wir in den Abwehrmodus schalten, wenn es unangenehm wird anstatt offen zu sein und mit Demut anzuerkennen, dass wir mit dem eigenen Willen nicht alles regeln können. Doch wer das...

Folge 5: Richtig Grenzen setzen, Burnout verhindern

Folge 5: Richtig Grenzen setzen, Burnout verhindern

40m 35s

Erschöpfung entsteht dort, wo Grenzen nicht respektiert werden. In dieser Episode tauchen wir tief in das Thema „Grenzen" ein, die wir oft erst erkennen, wenn wir mit den ersten Krankheitssymptomen konfrontiert werden. Aber wie können wir unsere eigenen Grenzen rechtzeitig erkennen? Warum finden wir es so schwer, sie zu respektieren? Wo liegt der Unterschied zwischen Komfortzone und Grenze? Und wie können wir lernen, uns zu vertreten? Wir werfen anhand eines Fallbeispiels einen Blick darauf, wie sich Beziehungen und Gesundheit erschöpfen, wenn Grenzen missachtet werden: Eine 40-jährigen Frau, die im privaten wie im beruflichen immer wieder Ja sagt, obwohl sie innerlich...

Folge 4: Wann sich der Abbruch von Beziehungen lohnt

Folge 4: Wann sich der Abbruch von Beziehungen lohnt

35m 9s

Darf man den Kontakt zu seinen Eltern oder Kindern abbrechen? Woran merkt man, ob einem eine Beziehung noch guttut oder ob sie schadet? Wenn es um Beziehungen – vor allem im familiären Bereich geht – haben wir in der Regel den Drang, diese um jeden Preis aufrecht zu erhalten. Auch, weil auf solch vermeintlich harten Kontaktabbrüche im sozialen Umfeld oft mit Unverständnis reagiert wird. Doch warum kommt es oft überhaupt erst so weit? Wie kann man es verhindern und wie beendet man Beziehungen in Frieden, Dialog, Gesundheit und mit gegenseitigem Respekt – auch, um künftige Beziehungen nicht zu blockieren oder...

Folge 3: Gesunder Selbstwert: Wenn Selbstzweifel krank machen

Folge 3: Gesunder Selbstwert: Wenn Selbstzweifel krank machen

41m 16s

Besser, leistungsfähiger, schlanker, schöner! Wir leben in einer Gesellschaft der Selbstoptimierung. Wer stehen bleibt verliert! Oder? Kein Wunder, dass es heute immer weniger Menschen gelingt, zufrieden mit sich selbst zu sein, sich permanent schlecht machen und bei sich das Haar in der Suppe suchen. So wie die junge Frau aus dem heutigen Praxisbeispiel. Nie war sie sich gut genug – immer ging sie hart mit sich ins Gericht. Stark sein um jeden Preis war ihr Mantra. Doch wie hoch der sein kann, musste sie am eigenen Leib erfahren. Warum permanente Selbstzweifel krank machen und wie man Selbstwert außerhalb von Leistung...

Folge 2: Burnout – wenn Partnerschaft ausbrennt

Folge 2: Burnout – wenn Partnerschaft ausbrennt

41m 32s

Nicht nur Einzelpersonen sondern auch Partnerschaften können ausbrennen. Doch ab wann und warum erschöpft sich ein Paar? Und wie kann man dem vorbeugen? Wenn es um das drohende Ende einer Beziehung geht, sehen wir oft nur die Symptome – doch wo liegt die Ursache? Dieser Frage nachzugehen lohnt sich, denn am Ende ist der Auslöser nur selten da zu finden, wo wir ihn auf den ersten Blick vermuten. Genauso ist es auch in dem Praxisbeispiel, das Sven Furrer und ich in der neuen Folge „Burnout von Partnerschaft“ unseres Podcasts besprechen. Ein Mann Ende 40, der sich nach vielen Jahren Ehe...

Folge 1: Burnout: Aussteigen (aus dem Kampf) – aber wie?

Folge 1: Burnout: Aussteigen (aus dem Kampf) – aber wie?

48m 5s

Wo liegen die wahren Ursachen eines Burnouts? Bei dieser Frage kommt man immer zu einem zentralen Punkt. Jeder der sich erschöpft, hat lange emotionale Kämpfe geführt – beruflich, privat oder auch mit dem System, in dem er sich befand. Und: Er konnte nicht daraus aussteigen. Warum diese emotionalen Kämpfe so gefährlich sind, wie man dort immer tiefer hineinrutschen kann und wie man sich erfolgreich davor schützt, besprechen Sven Furrer und ich in Folge 1 unserer 3. Staffel. Dafür nehmen wir ein typisches Beispiel aus dem Praxisalltag unter die Lupe.

Dabei geht es um eine Frau Ende 30, die sich in...

Folge 10: Sprechstunde zum Jahresstart: Ihr fragt, wir antworten

Folge 10: Sprechstunde zum Jahresstart: Ihr fragt, wir antworten

54m 9s

Die Weihnachtstage liegen gefühlt lange zurück und das neue Jahr 2024 nimmt schon wieder an Fahrt auf. Wir haben die etwas ruhigeren Tage genutzt, um uns intensiv den Fragen zu widmen, die uns auf den unterschiedlichsten Kanälen erreichen. Mit dieser 10. und letzten Folge der 2. Staffel haben wir uns bemüht, möglichst viele davon zu beantworten und den Querschnitt zahlreicher Aspekte zu beleuchten. Darunter finden sich so wichtige Fragen wie: Was kann ich tun kann, wenn sich Menschen meines Umfelds echtem Dialog verschließen? Was kann man tun, wenn man sich selbst nicht mehr fühlt? Oder: Warum fühlen sich viele Menschen...