Alle Episoden

Wie Du bereit wirst, Dein Leid aufzugeben

Wie Du bereit wirst, Dein Leid aufzugeben

47m 42s

Willst Du wirklich gesund werden? Für Menschen, die unter Erschöpfung, Burnout, Depressionen oder Angststörungen leiden, mag diese Frage auf den ersten Blick befremdlich wirken. Wahrscheinlich würde sie jeder ohne zu zögern mit Ja beantworten. Doch ist es wirklich so? Häufig blicken Betroffene auf jahrelange Leidensgeschichten zurück, haben auf der Suche nach sich selbst unzählige Therapien gemacht, doch eine spürbare Besserung stellt sich nicht ein. Woran das liegt und warum gesund zu werden eine aktive Entscheidung ist, darüber sprechen Sven Furrer und ich in dieser letzten Folge vor der Sommerpause. Warum viele Menschen an ihrem Leid festhalten, was unser Unbewusstes damit...

Folge 11: Sucht – unerfüllte Sehnsucht?

Folge 11: Sucht – unerfüllte Sehnsucht?

40m 26s

Wir leben in einer süchtigen Gesellschaft. Und Sucht ist weit vielschichtiger als das grenzenlose Verlangen nach Alkohol oder Drogen. Man kann nach vielem süchtig sein und jeder Sucht gemein ist, dass sie uns in einen Zustand versetzt, in dem die Stopp-Taste fehlt. Wie im Fall von Torsten (45), über den Sven Furrer und ich in unserem heutigen Beispiel aus der Praxis sprechen. Torsten ist süchtig nach Anerkennung und Liebe, hat als aufstrebende Führungskraft sein Heil im Applaus der anderen gesucht, bis ihn das an den Rand seiner Leistungsfähigkeit gebracht und innerhalb der Firma isoliert hat. Sucht entsteht dort, wo das...

Folge 10: Vom Herrscher zum Partner – wenn Dominanz krank macht

Folge 10: Vom Herrscher zum Partner – wenn Dominanz krank macht

38m 6s

Gehören sie auch zu den Menschen, die in ihren Beziehungen sagen, wo es lang geht? Und machen Sie sogar die Erfahrung, dass es funktioniert? Dann könnte es sein, dass Sie sich täuschen, denn meistens sind es die Alleingänger, die sich erschöpfen, auch wenn es zu Beginn ganz anders erscheint. Wie Dominanz zum Boomerang werden kann und warum es nicht aufgeht – darüber sprechen Sven Furrer und ich in der heutigen Folge am Beispiel von Christian, 45 Jahre, der es gewohnt war, in seinen Beziehungen zu kontrollieren.
Welche psychischen Symptome können darüber entstehen, was steckt hinter diesem Verhalten und wie kann...

Folge 9: Gesund werden durch gleichberechtige Beziehung

Folge 9: Gesund werden durch gleichberechtige Beziehung

38m 4s

Wie elementar wichtig sind gleichberechtigte Beziehungen, wenn es darum geht, Burnout vorzubeugen oder den Weg aus der Erschöpfung zu finden? Das ist die Kernfrage, der wir uns in dieser Folge widmen. Denn letztendlich tritt Erschöpfung immer dann auf, wenn wir in gelernte biografische Muster abrutschen, die Gleichberechtigung verhindern. Was Gleichberechtigung in Partnerschaft, im Berufsleben oder als Eltern in Beziehung zu meinem Kind bedeutet, warum sich Gleichberechtigung und Hierarchien nicht ausschließen und was die eigene Kindheit mit all dem zu tun hat – darüber sprechen Sven Furrer und ich in unserer aktuellen Folge. Um rechtzeitig zu handeln, gibt es Fragen und...

Folge 8: Der Ausweg aus dem Burnout

Folge 8: Der Ausweg aus dem Burnout

43m 40s

In dieser Folge widmen Sven Furrer und ich uns einem einzigen Punkt zum Thema Burnout: dem Weg aus der Erschöpfung. Mitte 50, nicht mehr aufstehen können – nicht mehr essen und trinken wollen – so kam Katrin, Führungskraft, in die Beratung. Der Weg in die Gesundheit dauerte zwei Jahre, und wir sprechen über die wesentlichen Punkte. Was braucht es, um „wieder aufzustehen“? Welche Rückschläge gibt es auf Heilungswegen? Wie reagiert das berufliche und private Umfeld? Was sind hilfreiche und weniger hilfreiche Reaktionen? Und wie steht man zu sich? Braucht es Medikamente und braucht es eine Auszeit vom Job? Katrin ist...

Folge 7: Der einfache Code gesunder Beziehungen

Folge 7: Der einfache Code gesunder Beziehungen

41m 38s

Beziehungen sind die Grundlage für ein gesundes und erfülltes Leben. Beziehungen zu uns selbst, zu anderen, aber auch zum System, in dem wir leben. Doch welche Aspekte geben ihr eine gesunde Struktur? Darüber möchten wir in den nächsten Folgen sprechen. Heute geht es um eine einfache Formel, die bestimmt, ob wir glücklich und erfüllt leben: Beziehung ist Austausch. Denn ob eine Beziehung uns erfüllt, hängt immer davon ab, was ausgetauscht wird und ob wir uns damit im Gleichgewicht befinden. Psychische Krankheit und Erschöpfung entstehen immer dort, wo Menschen sich in Beziehungen verausgaben, das Falsche nehmen, oder funktional handeln anstatt um...

Folge 6: Wie Du 2025 wieder für Dich eintrittst

Folge 6: Wie Du 2025 wieder für Dich eintrittst

29m 22s

Selten haben wir auf einen Podcast so viele Rückmeldungen bekommen wie beim letzten Mal, als wir gefragt haben: Bist Du, wer Du bist? Mit Weihnachten steht jetzt das Fest der Familie vor der Tür, wo wir alle zusammenkommen, einen Gang zurückschalten – und oft genau dann merken, ob wir authentisch leben, oder uns selbst aus den Augen verloren haben. Deshalb wollen wir das Thema weiter vertiefen und besprechen, warum und in welchen Momenten es uns schwerfällt, für uns einzutreten, warum uns oft andere Menschen genau daran hindern, was unser Drang nach Gruppenzugehörigkeit damit zu tun hat – und wie man...

Folge 5: Finde zu Dir selbst und leb endlich authentisch

Folge 5: Finde zu Dir selbst und leb endlich authentisch

36m 13s

Was hindert uns Menschen eigentlich daran, wir selbst zu sein? Ein authentisches Leben zu leben, das den Bedürfnissen unseren wahren Ich entspricht, und nicht ein Leben, das wir aufgrund äußerer Erwartungen oder Zwänge glauben, leben zu müssen. Oft sind es die kleinen Auszeiten wie die Weihnachtstage, an denen uns vor Augen geführt wird, dass wir nicht wirklich so leben, wie wir leben wollen, das „Echte“ lange auf der Strecke geblieben ist. Warum aber gerade ein authentisches Leben die Grundlage für Gesundheit, Erfüllung und auch Erfolg ist, besprechen Sven Furrer und ich in dieser Folge. Dabei gehen wir darauf ein, was...

Folge 4: Wenn Wut Beziehungen und Job gefährdet

Folge 4: Wenn Wut Beziehungen und Job gefährdet

42m 32s

Wenn rasende Wut sich immer wieder ihren Weg bahnt, hinterlässt sie eine tiefe Schneise der Verletzung – meist bei anderen. Doch warum sind manche Menschen so wütend, was passiert, wenn man die Wut unterdrückt und wie wirkt sich Wut in Beziehungen aus? Darüber sprechen Sven Furrer und ich in der neuen Folge – wie gewohnt anhand eines Praxisbeispiels. Es geht um einen 44-jährigen Mann, der aufgrund seiner heftigen Wutausbrüche nicht nur vor dem Scherbenhaufen seiner gescheiterten Ehe steht, sondern auch seinen Job gefährdet. Wir diskutieren, was sich hinter dem Gefühl von Wut verbirgt, welche Rolle die eigene Biografie dabei spielt...

Folge 3: Frieden schließen mit Geschwistern und sich selbst

Folge 3: Frieden schließen mit Geschwistern und sich selbst

34m 21s

Enttäuscht, verletzt und ohne Gnade – oft finden die schlimmsten Streitereien ausgerechnet zwischen Geschwistern statt. Und zwar dann, wenn es um das Erbe geht. Warum das ganz viel mit verschiedenen Rollenbildern von Geschwistern zu tun hat, wie Eltern mit ihren Erwartungen an die Kinder solche Gräben oft ganz unbewusst in frühen Jahren ziehen und was Betroffene dafür tun können, um als Erwachsene Frieden mit sich selbst und auch den Geschwistern schließen zu können, besprechen Sven Furrer und ich in dieser neuen Folge. Dabei klären wir, warum eine gleichwertige und gleichberechtigte Behandlung der Kinder so wichtig ist, wieso sich Eltern immer...