Podcast von Dr. Mirriam Prieß und Sven Furrer: Gesundes Leben ist gelingende Beziehung.

Bist Du bereit für die Wahrheit? Bist Du bereit zuzuhören – Dir selbst und dem, wer Du wirklich bist? Diejenigen, die sich erschöpft haben, waren es nicht. Sie mussten erst krank werden, ihre Beziehungen erst scheitern – um zu sich selbst und dem eigenen Leben zu finden. Das wollen wir ändern: Wir wollen Euch rechtzeitig informieren, welche unbewussten Mechanismen hinter psychosomatischen Symptomen stecken, was es braucht, um seelisch gesund zu bleiben, und wie wichtig dafür ein authentisches Leben ist.

Im Podcast „Gesundes Leben ist gelingende Beziehung“ setzen Dr. Mirriam Prieß und Sven Furrer die seelische Gesundheit ins Zentrum. Die Ärztin, Unternehmensberaterin und Buchautorin aus Hamburg mit Spezialisierung auf die Themen Burnout, Resilienz und Persönlichkeitsentwicklung und der Schweizer Moderator, Kabarettist und Schauspieler informieren u. a. darüber, dass jedes psychische Symptom Ausdruck eines Menschen ist, der an sich gesund, jedoch aus seinem Gleichgewicht geraten ist.

Gesundheit ist für jeden möglich – wenn er gesund lebt. Was das auf seelischer Ebene heißt, welche Rolle Gefühle dabei spielen und wie wichtig der Aspekt der Beziehung ist, darüber erfahrt Ihr in den ca. alle zwei Wochen neuen Folgen – mit vielen Praxisbeispielen und konkreten Tipps für den Weg in eine erfüllte Beziehung, beruflich, privat und vor allem mit sich selbst.

#Gesundheit #Dialog #Psyche #Resilienz #Burnout

Podcast von Dr. Mirriam Prieß und Sven Furrer: Gesundes Leben ist gelingende Beziehung.

Neueste Episoden

Wie Du bereit wirst, Dein Leid aufzugeben

Wie Du bereit wirst, Dein Leid aufzugeben

47m 42s

Willst Du wirklich gesund werden? Für Menschen, die unter Erschöpfung, Burnout, Depressionen oder Angststörungen leiden, mag diese Frage auf den ersten Blick befremdlich wirken. Wahrscheinlich würde sie jeder ohne zu zögern mit Ja beantworten. Doch ist es wirklich so? Häufig blicken Betroffene auf jahrelange Leidensgeschichten zurück, haben auf der Suche nach sich selbst unzählige Therapien gemacht, doch eine spürbare Besserung stellt sich nicht ein. Woran das liegt und warum gesund zu werden eine aktive Entscheidung ist, darüber sprechen Sven Furrer und ich in dieser letzten Folge vor der Sommerpause. Warum viele Menschen an ihrem Leid festhalten, was unser Unbewusstes damit...

Folge 11: Sucht – unerfüllte Sehnsucht?

Folge 11: Sucht – unerfüllte Sehnsucht?

40m 26s

Wir leben in einer süchtigen Gesellschaft. Und Sucht ist weit vielschichtiger als das grenzenlose Verlangen nach Alkohol oder Drogen. Man kann nach vielem süchtig sein und jeder Sucht gemein ist, dass sie uns in einen Zustand versetzt, in dem die Stopp-Taste fehlt. Wie im Fall von Torsten (45), über den Sven Furrer und ich in unserem heutigen Beispiel aus der Praxis sprechen. Torsten ist süchtig nach Anerkennung und Liebe, hat als aufstrebende Führungskraft sein Heil im Applaus der anderen gesucht, bis ihn das an den Rand seiner Leistungsfähigkeit gebracht und innerhalb der Firma isoliert hat. Sucht entsteht dort, wo das...

Folge 10: Vom Herrscher zum Partner – wenn Dominanz krank macht

Folge 10: Vom Herrscher zum Partner – wenn Dominanz krank macht

38m 6s

Gehören sie auch zu den Menschen, die in ihren Beziehungen sagen, wo es lang geht? Und machen Sie sogar die Erfahrung, dass es funktioniert? Dann könnte es sein, dass Sie sich täuschen, denn meistens sind es die Alleingänger, die sich erschöpfen, auch wenn es zu Beginn ganz anders erscheint. Wie Dominanz zum Boomerang werden kann und warum es nicht aufgeht – darüber sprechen Sven Furrer und ich in der heutigen Folge am Beispiel von Christian, 45 Jahre, der es gewohnt war, in seinen Beziehungen zu kontrollieren.
Welche psychischen Symptome können darüber entstehen, was steckt hinter diesem Verhalten und wie kann...

Folge 9: Gesund werden durch gleichberechtige Beziehung

Folge 9: Gesund werden durch gleichberechtige Beziehung

38m 4s

Wie elementar wichtig sind gleichberechtigte Beziehungen, wenn es darum geht, Burnout vorzubeugen oder den Weg aus der Erschöpfung zu finden? Das ist die Kernfrage, der wir uns in dieser Folge widmen. Denn letztendlich tritt Erschöpfung immer dann auf, wenn wir in gelernte biografische Muster abrutschen, die Gleichberechtigung verhindern. Was Gleichberechtigung in Partnerschaft, im Berufsleben oder als Eltern in Beziehung zu meinem Kind bedeutet, warum sich Gleichberechtigung und Hierarchien nicht ausschließen und was die eigene Kindheit mit all dem zu tun hat – darüber sprechen Sven Furrer und ich in unserer aktuellen Folge. Um rechtzeitig zu handeln, gibt es Fragen und...