Folge 2: Gibt es ein „Elternburnout“?

Shownotes

In dieser Folge sprechen Dr. Mirriam Prieß und Sven Furrer über das Thema „Elternburnout”. Wie ernst sind Aussagen wie: „Manchmal wird mir alles zu viel” oder „Ich fühle mich völlig erschöpft”? Wann ist man einfach „nur” gestresst, wo hört die Überforderung auf und wo beginnt das „Burnout” bzw. die Krankheit? Was sind die Ursachen und die Symptome eines Elternburnouts? Wann reicht eine Auszeit aus, und bei welchen seelischen und körperlichen Symptomen braucht man Hilfe von Experten?

Dr. Mirriam Prieß und Sven Furrer sprechen über Perfektionsansprüche, darüber, wie die eigene Kindheit das Elternsein beeinflusst, und warum wir eigentlich immer erst dann über Schwierigkeiten in der Familie und Partnerschaft sprechen, wenn es gar nicht mehr geht. Wie immer mit Beispielen aus der Praxis und Tipps zur Stressreduktion.

Informiert Euch außerdem auf https://mirriampriess.de/ und https://www.dialogstark.org/.
Die Bücher von Dr. Mirriam Prieß sind im südwest Verlag erhältlich: https://mirriampriess.de/buecher/

#Elternburnout #Elternschaft #BurnoutPrävention #WorkLifeBalance #ErfülltesLeben #Gleichgewicht #PersönlicheEntwicklung #Selbstfürsorge #Podcast #Inspiration #Folge2

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.